Über Gras, Stock und Stein - Grundschüler bewiesen läuferisches Geschick
Am Dienstag den 9. Mai 2023 war unser Mai-Crosslauf. Die Strecke, die wir laufen mussten, betrug etwas 900m. Sie zog sich über zwei Stunden, wobei die Mädchen und Jungen der vier Jahrgangsstufen nacheinander starteten. Wir liefen vom Sportplatz über Asphalt, Gras, Sand und steinige Untergründe, entlang des Baches, einen Hang hinauf und zurück zum Sportplatz, wo uns die zuschauenden Kinder zujubelten. Um etwa 10Uhr ging es los. Nach einer Erwärmung starteten die Mädchen der ersten Klasse bei strahlendem Sonnenschein. Es gab viele spannenden Rennen bis auf die letzten Meter. Alle Teilnehmer hatten Spaß und haben sich angestrengt. Als Anerkennung haben alle, die bis ins Ziel durchgelaufen sind, eine Urkunde bekommen.
Von Lola, Ben, Max und Tobi (4b)
Das Video zeigt einige Eindrücke des Tages, sowie die Bestplatzierten aus allen Jahrgängen.
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Lob für die Anstrengung!
Klasse 4 erfolgreich auf zwei Rädern unterwegs
In der vergangenen Woche stand für die Viertklässler unserer Schule die Fahrradprüfung an. Die Verkehrswacht Graal-Müritz prüfte die Schülerinnen und Schüler im praktischen Umgang mit dem Fahrrad. Auf einem kleinen Parcours mussten die Kinder Ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und möglichst wenig Fehlerpunkte sammeln. Als Belohnung gab es für alle Absolventen eine Urkunde und einen Fahrradpass des ADAC. Gekürt wurden außerdem die drei besten Mädchen und Jungen jeder Klasse, die stolz eine Medaille um den Hals trugen durften. Außerdem wurden die mitgebrachten Fahrräder auf Straßentauglichkeit geprüft und haben ggf. einen Aufkleber auf dem Rahmen erhalten. Da das Wetter zwar kühl aber sonnig war, hatten die Kinder nahezu perfekte Fahrbedingungen. Im Sachunterricht wurde außerdem eine theoretische Prüfung abgelegt, da die Verkehrserziehung auch hier fester Bestandteil des Lehrplans ist.
fg
"Zugvögel und co." - Der NABU war wieder zu Gast
Aktuell ist der NABU e.V. wieder bei uns an der Schule zu Gast. Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema Zugvögel. Unter anderem erstellen die Kinder gemeinsam Steckbriefe, machen sich mit Zugrouten vertraut lernen etwas über Aufwinde und andere Besonderheiten. Die Kinder macht die Arbeit nah an der Natur sichtlich Spaß. Auch bringen einige Schülerinnen und Schüler bereits ein enormes Vorwissen mit und können ihr Expertenwissen zeigen oder einfach nur Fragen über Fragen stellen.
Bereits im Mai steht schon das nächste Projekt an. Dann geht es um das Leben in und an Hecken, was gerade auch für unseren Schulstandort sehr langfristig ein Thema werden soll, da Flächen in der Gemeinde erschlossen werden sollen.
fg
Bronze beim Zweifelderballturnier
Am vergangenen Samstag fand das Kreisfinale der Grundschulen im Zweifelderball in Sanitz statt. Insgesamt fünf Grundschulen nahmen an dem Turnier der dritten und vierten Klassen teil. Drei Grundschulen sind der Einladung leider nicht gefolgt. Im Modus "Jeder gegen jeden" spielten die Grundschulen aus Sanitz, Dummerstorf, Cammin, Rövershagen und Blankenhagen den diesjährigen Sieger aus. Aufgrund von Corona und organisatorischer Schwierigkeiten konnte das Turnier nach 3 Jahren endlich wieder stattfinden. Zahlreiche Unterstützung auf den Rängen durch Eltern, Großeltern, Geschwister und Bekannte sowie eine gute Organisation und ehrgeizige Mannschaften machten das Turnier zu einem tollen Wettkampf.
Unser Grundschulteam konnte insgesamt 2 Spiele (gegen Rövershagen und Cammin) gewinnen. Gegen Dummerstorf gab es eine klare Niederlage. Im letzten Spiel gegen Sanitz ging es um die Plätze 2 und 3. Hier konnte sich Sanitz mit einem Abwurf in letzter Sekunde durchsetzen und holte damit Silber vor unserer Mannschaft, die Bronze gewann. Dummerstorf wurde verdienter Turniersieger. Die Enttäuschung über die verpasste Silbermedaille legte sich aber schnell, sodass alle stolz mit einer Bronzemedaille um den Hals die Halle verließen. Vielen Dank auch an alle, die die Kinder vor, während und nach dem Turnier unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe im nächsten Schuljahr.
Endergebnis:
1. Grundschule Dummerstorf (4:0)
2. Grundschule Sanitz (3:1)
3. Grundschule Blankenhagen (2:2)
4. Grundschule Rövershagen (1:3)
5. Grundschule Cammin (0:4)
fg
Kooperation mit dem NABU e.V. gestartet
Bereits vor den Weihnachtsferien startete unsere lange angestrebte Kooperation mit dem NABU e.V.. Der Raum um Blankenhagen herum soll vom NABU e.V. langfristig stärker unter die Lupe genommen werden. Hier möchten wir als Dorfschule kräftig unter die Arme greifen. In verschiedenen Projekten wollen wir gemeinsam die Natur erkunden und erfassen, einen Beitrag zum Naturschutz leisten, aber auch mit Materialien aus der Natur forschen und basteln. Hierbei geht es auch um die Bewusstseinsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, die Natur noch näher und schützenswerter wahrzunehmen.
Nach einem ersten theoretischen Teil mit Spielen rund um das Thema Insekten, insbesondere Bienen, gab es vor den Ferien ein weiteres Treffen, in dem Frau Brasch und Frau Reuhl vom NABU e.V. gemeinsam mit den Kindern mit Bienenwachs bastelten und Futterglocken bauten. Viel Freude bereitete dabei das Kerzengießen und Kerzenrollen. Das Material und sämtliche Unkosten wurden vom Förderverein unserer Grundschule finanziert.
Schon jetzt freuen wir uns auf ein erneutes Treffen im Januar, wenn es um die Vögel im Winter geht. Die sogenannte "Stunde der Wintervögel" soll genutzt werden, um mit allen Kindern heimische Vogelarten zu erkennen, aber auch zu zählen. Denn hier kann unsere Schule einen kleinen statistischen Beitrag über die Vogelvorkommen in unserer Region leisten. Wir freuen uns darauf!!!
fg